Jahreshauptversammlung
Am 03. Juni laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Treffpunkt ist in der VHS Bad Segeberg, Lübecker Straße 10a, 3.Stock, Studio. Beginn ist um 15:00 Uhr.
Ehrung
Wir gratulieren unserem BUND-Kollegen Dr. Heinz Baumgarten zum Eintrag in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg für sein 25 jähriges Engagement in der Barker Heide. Herzlichen Glückwunsch!
10-Punkte Papier zur Mobilitätswende
Hier finden Sie das Papier.
Umweltprobenbank des Bundes (UPB)
Ist ein Archiv von Proben, mit denen die Qualität der Umwelt dokumentiert und bewertet werden kann. Diese Proben werden regelmäßig erhoben, um Veränderungen der (Schad)stoffbelastung im Laufe der Zeit verfolgen zu können. Hier geht es zur Datenrecherche.
Flächenverbrauch sichtbar machen
Der BUND Schleswig-Holstein weist mit Fotoaktion auf Bauwut im Echten Norden hin:
https://youtu.be/wIx0uyt9lxg
Ecosia statt Google?
Ecosia ist bei vielen nachhaltig orientierten Menschen bekannt: Mit den Gewinnen, welche die Suchmaschine bei ihrer CO2-neutralen Arbeit generiert, werden zu 100 Prozent Regenwaldprojekte unterstützt. Durch den Erlös werden im Minutentakt Baumpflanzungen ermöglicht, um die Aufforstung in Brasilien zu fördern.
Handbuch Biotopverbund
Von der Planung über die Antragsstellung und Finanzierung bis zum Projektmanagement gibt Ihnen dieses Handbuch das nötige Rüstzeug an die Hand, sich aktiv für den Naturschutz und die praktische Umsetzung des Biotopverbunds zu engagieren.
Streuobstwiesen Interaktive Karte
Hier sehen Sie alle Standorte von gemeldeten und für die Öffentlichkeit freigegebenen Streuobstbeständen in Schleswig-Holstein.
ToxFox
Unsichtbar, aber gefährlich: Viele Alltagsprodukte enthalten Schadstoffe, die mit Erkrankungen wie Krebs oder Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden. Der BUND hat mit dem ToxFox einen Produktcheck entwickelt, der hilft, Kosmetik- und Kinderartikel auf Schadstoffe zu prüfen.
Pflanz eine Blume am Tag – Insektenparadies im Garten
Egal ob Wildbiene, Hummel, Schwebfliege oder Schmetterlinge – sie alle gehen auf ihren Streif-Flügen immer häufiger leer und hungrig aus. Hier mehr dazu...
Projekt ‚Kulturgut- Ostfriesische Kulturpflanzenvielfalt‘
Hat das Ziel, die Vielfalt der Kulturpflanzen zu erhalten und zu verbreiten. Traditionelle regionale Sorten werden gesichert und für Selbstversorger und ökologisch arbeitende Kleingärtner weiterentwickelt. Mehr dazu hier.
BUND-Einkaufsratgeber: Mikroplastik
Der BUND-Einkaufsratgeber gibt Ihnen Auskunft darüber, in welchen Kosmetikprodukten sich Mikroplastik und andere Kunststoffe verstecken.
Wurmkomposter für Zuhause
Einen interessanten Ansatz zur Kompostierung des Biomülls auch ohne Garten finden Sie hier.
Mitmach-Aktion „Waldmeldung“
Sofern Sie grobe Eingriffe in Wäldern der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten beobachten, zücken Sie die Kamera und dokumentieren Sie die Missstände und Schäden. Hier mehr dazu.
GemüseAckerdemie
der Verein Ackerdemia e.V. möchte mit seinem Bildungsprogramm „GemüseAckerdemie“ Kindern einen Zugang zu gesunder Ernährung, Nachhaltigkeit und Verständnis für Naturzusammenhänge ermöglichen. Hierzu werden ehrenamtlichen Ackerhelfer*innen gesucht. Mehr dazu hier.